In diesem Artikel erfährst du, wie du Remote-Desktop auf deinem Raspberry Pi einrichten und nutzen kannst , um von praktisch jedem Ort aus auf deinen kleinen Computer zuzugreifen.

  1. Terminal öffnen

    Öffne das Terminal auf dem Desktop deines Raspberry-Pi oder stelle eine Verbindung via SSH her.

  2. xrdp installieren

    Gib folgendes Kommando in das Terminal ein und bestätige mit Enter:
    sudo apt-get install xrdp

  3. Installation bestätigen

    Bestätige die Installation mit Y + Enter und warte ein bisschen ab, bis das Paket installiert wurde.

  4. Verbinde dich via Remote-Desktop

    Öffne den Remote-Desktop-Client und gib den Hostnamen deines Raspberry-Pi ein (standard: raspberrypi). Wenn du den Hostnamen nicht weißt, kannst du im Menü deines Routers nachgucken (dort würdest du auch die IP-Adresse finden, die kannst du auch verwenden), oder in den Einstellungen deines Raspberry-Pi.
    Klicke „Verbinden“

  5. Melde dich mit deinen Nutzerdaten an

    Gib deinen Nutzernamen und dein Passwort ein und bestätige mit „OK“
    Wenn alles funktioniert sollte dir dein Desktop nach einziger Zeit angezeigt werden.

  6. Falls nur ein blauer Bildschirm angezeigt wird:

    Das ist ein bekannter „Fehler“ in dem Paket. Vermutlich hast du als Zugangsdaten die Daten deines root Users (der Standardaccount) genutzt. Auf diesen Account kann man aus Sicherheitsgründen nicht wie Remote-Desktop zugreifen.

    Lösung 1:
    Erstelle dir einfach einen zweiter User-Account. Wie das geht kannst du hier nachlesen.

    Lösung 2: (von u/grazzi via reddit)
    Führe Folgende Kommandos aus:
    sudo adduser xrdp ssl-cert
    sudo nano /etc/X11/xrdp/xorg.conf

    Finde „DRM Device“ und bearbeite die Zeile, dass sie aussieht wie folgt:
    Option "DRMDevice" ""
    Beende und speicher mit strg+X und bestätige mit Y