HIer erkläre ich dir wie du unter Windows schnell und einfach ein Backup der SD-Karte deines Rasperry-Pi erstellst, und dieses bei Bedarf auch wiederherstellst.

Vorbereitungen

  1. Raspberrry-Pi sicher herunterfahren
    Wichtig: Fahre deinen Raspi sicher herunter (nicht einfach den Stecker ziehen!). Das geht entweder direkt über das GUI oder über das Terminal (z.B. via SSH) mit folgenden Befehl:
    sudo shutdown -h now
  2. SD-Karte entfernen und an deinen Windows-PC anschließen (ggf. mit Adapter)
  3. Win32 Disk Imager herunterladen und installieren
    z.B. via Heise: Download

Raspberry-Pi Backup erstellen

Im Folgenden zeige ich dir Schritt für Schritt wie du den Hauptspeicher deines Raspis von der SD Karte auf ein anderes Speichermedium sichern kannst. Dafür nutzen wir einen Windows-Rechner und die Freeware „Win32 Disk Imager“.

Backup erstellen

  1. Öffne Win32 Disk Imager
  2. Wähle unter „Image-Datei“ den Pfad unter dem du das Backup speichern möchtest
    Wichtig: Du musst den Namen deiner Image-Datei angeben, z.B. bootfs.
  3. Wähle unter „Datenträger“ die SD-Karte des Raspi aus
    Wichtig: Stelle unbedingt sicher, dass du rechts im Fenster unter „Datenträger“ das richtige Laufwerk ausgewählt hast. Beispiel: Ich schreibe mein Backup auf das Laufwerk E, die SD-Karte ist bei mir Laufwerk F.
  4. Klicke auf „Lesen“
    Je nach Größe deines Datenträgers, Geschwindigkeit von Adapter und Laufwerken dauert das ggf. eine Weile!

Win32 Disk Imager schreibt jetzt am von dir gewählten Pfad ein Datenträger-Image (Backup) der Raspi-SD-Karte. Wie du das Backup ggf. wiederherstellst erfährst du unten.

Raspberry-Pi Backup aufspielen

Das Backup kann einfach wieder auf eine SD-Karte aufgespielt werden. Das geht sowohl mit der SD-Karte deines Raspberry-Pi (Achtung: Hier werden natürlich alle Änderungen -die du seit dem Backup vorgenommen hast- überschrieben), als auch mit einer anderen SD-Karte (dann muss die SD-Karte die selbe Größe haben (oder größer sein), wie die SD-Karte von der du das Backup gemacht hast).

Backup wiederherstellen

  1. Öffne Win32 Disk Imager
  2. Wähle unter „Image-Datei“ den Pfad unter dem du das Backup gespeichert hast
  3. Wähle unter „Datenträger“ die zu beschreibende SD-Karte aus
    SEHR WICHTIG: Stelle unbedingt sicher, dass du rechts im Fenster unter „Datenträger“ das richtige Laufwerk ausgewählt hast. Beispiel: Ich schreibe mein Backup auf das Laufwerk E, die SD-Karte ist bei mir Laufwerk F.
  4. Klicke auf „Schreiben“
    Ggf. wird dir eine Warnung angezeigt, dass du einen physischen Datenträger beschreibst. Diese Warnung kannst du ignorieren.

Das war’s auch schon: Nachdem der Schreibprozess abschlossen ist kannst du die SD-Karte in deinen Raspi einsetzen, und wie gewohnt verwenden.