Wie kann Text aus Bildern oder Fotos kopieren? Hier findest du drei einfache und kostenlose Programme.

Mit Microsoft PowerToys Text aus Bild kopieren

Micosoft Powertoys ist eine Sammlung von kleinen Programmen, die einem unter Windows alltägliche Aufgaben deutlich erleichtern können. PowerToys wird kollaborativ von Microsoft und einer lebendigen Community von Entwickler:innen stetig verbessert, und bringt neben vielen anderen nützlichen Features auch den sogenannten „Textextraktor“ mit. (Und es ist komplett kostenlos!)

Installation und Verwendung

  1. Lade die die Power-Toys Anwendung herunter und installiere sie auf deinem System.
  2. Nun sollte die Anwendung im Hintergrund laufen. (In der Taskleiste, ganz rechts sollte das kleine PowerToys Symbol dauerhaft zu sehen sein.)
  3. Standardmäßig kannst du den Textextraktor über folgnde Tastenkombination starten:
Tipp: In den PowerToys-Einstellungen kannst du den Shortcut auch anpassen
  1. Markiere den Bereich mit Text auf dem Bildschirm.
  2. Der Text wird automatisch in der Zwischenablage hinterlegt und kann an beliebiger stelle eingefügt werden (z.B. in Word via. „Strg+v“).

Mit Google-Lens Text aus Bild kopieren

Google Lens bietet sowohl in Chrome am Desktop-PC als auch am Smartphone die Möglichkeit Text aus Bildern oder Fotos zu kopieren.

Dafür einfach Google-Chrome herunterladen, und auf eine beliebe Stelle im Browser-Fenster einen Rechtsklick machen. Dann „Bilder an Google Lens senden“ auswählen, den Bereich markieren.

Einen großen Nachteil hat das gegenüber der Lösung von Microsoft: Das Ganze funktioniert hier nur im Browser selbst.

Am Handy können in der Google-Lens-App sowohl Bilder durchsucht, als auch in Echtzeit aufgenommen werden, um z.B. Text aus diesen zu kopieren, oder sogar in Echtzeit Übersetzungen im Bild anzuzeigen.


  • Windows Tastatur: Punkt statt Komma

    In diesem Beitrag erläutern wir dir eine einfache Methode, mit der du unter Windows einen Punkt statt eines Kommas über die Tastatur eingeben kannst. Dies ist besonders nützlich für Nutzerinnen und Nutzer, die regelmäßig mit Zahlen und internationalen Formaten arbeiten.

    …weiterlesen

  • Werbung auf YouTube blockieren

    YouTubes Werbestrategie seit einiger Zeit deutlich aggressiver geworden. Seit neuesten werden sogar Adblocker blockiert. Wie du Werbung auf YouTube blockieren kannst kannst du hier nachlesen.

    …weiterlesen

  • Remote-Desktop am Raspberry-Pi einrichten

    In diesem Artikel erfährst du, wie du Remote-Desktop auf deinem Raspberry Pi einrichten und nutzen kannst , um von praktisch jedem Ort aus auf deinen kleinen Computer zuzugreifen.

    …weiterlesen